Welpenanfragen 2025

Liebe Schäferhundfreunde und Hundefans

Trächtigkeit 2025

Es ist wieder soweit: wir sind in der 2. Hälfte vom Fenjas Trächtigkeit, die per Ultraschall bestätigt wurde.  Dass Fenja aufgenommen hat, ist inzwischen auch nicht mehr zu übersehen… Sie hat schon ein ganz schönes Bäuchlein, was damit zusammenhängt, dass wir wieder mit einem sehr großen Wurf rechnen können laut Tierarzt. Anhand des Ultraschalls kann man die genaue Anzahl jedoch nicht bestimmen, auch nicht jedes Früchtchen auf dem Ultraschall entwickelt sich zum Fötus.  Generell halten sich die Tierärzte bedeckt mit einer genauen Prognose. Aufgrund der vorhergehenden Würfe rechne ich jedoch mit 10-12 Welpen.

Wie sieht es mit Welpenanfragen aus? Es sind per dato  10 Welpen vorreserviert. Wir glauben, dass noch zwei mehr in die Vergabe kommen könnten. Wir glauben auch, dass es sehr viele Hündinnen werden, daher nehme ich vor der Geburt nur mehr Anfragen für Hündinnen an. Der Rüde ist ein Mädchenmacher. Natürlich ist nichts sicher und es kann auch ein ausgeglichener Wurf werden… Es ist Natur und wir lassen uns überraschen…

Geburtstermin 17. Juni 2025
Welpenabgabe 12.-19. August 2025

Bei Interesse einfach anrufen! (am besten abends)
Sigrun mobil/WhatsApp +43 650 803 73 31

Achtung! Der internationale Welpenhandel ist aus Tierschutzgründen eingeschränkt. Ich kann nur Anfragen aus jenen Ländern berücksichtigen, wo die Welpen mit 8-9 Wochen ohne Tollwutimpfung eingeführt werden dürfen. Deutschland gehört z.B. leider nicht dazu… und viele andere Länder auch nicht siehe Link

Nach der Geburt ist 4 Wochen Besuchsstopp wegen der Infektionsgefahr und damit die Hündin zum Säugen zur Ruhe kommt. Ab der 5. Woche können die Welpen im Außengehege besucht und geknuddelt werden.
Bei Interesse am besten anrufen Tel. +43 650 803 73 31

Was sind die Voraussetzungen, um einen Schäferhundwelpen von uns zu bekommen? Vereinbarkeit mit dem Beruf, Commitment zur Grunderziehung, Bereitschaft, viel Freizeit mit dem Hund zu verbringen, adäquate Lebensumstände, ein aktives Leben. Hundeerfahrung oder Schäferhunderfahrung ist natürlich ein großes Plus, aber kein Muss. Insgesamt achte ich jedoch darauf, dass immer auch einige sehr erfahrene Schäferhundhalter und Hundesportler unter den Interessenten sind für die hochtriebigen Welpen.

Fenjas Traechtigkeit 2025 per Ultraschall bestätigt

Nun ist es amtlich: wir erwarten 2025 Schäferhundwelpen! Fenjas Traechtigkeit ist tierärztlich bestätigt.

Laut Ultraschall vom 16. Mai ist Fenja erneut sehr voll, das heißt bei meiner Hündin, wir erwarten 10-12 Welpen – also wieder eine Fußballmannschaft! Ich hatte bisher immer nur sehr große Würfe und das ändert Fenja auch mit ihrem letzten Wurf nicht. Keine halben Sachen!

Da der Rüde ein Mädchenmacher ist, wird es vermutlich eine vorwiegend weibliche Fußballmannschaft! Anfragen für Rüden nehme ich daher erst nach der Geburt an.

Aufgrund der prognostizierten Größe des Wurfs gibt es derzeit noch Chancen auf einen Welpen. Bei Interesse telefonisch melden. Abends bin ich am besten erreichbar unter der Mobilnummer +43 (0)650 803 73 31. (gerne auch per WhatsApp).

Als Geburtstermin wurde der  17. Juni (Tag 60) errechnet. Früheste Welpenabgabe wäre somit am 12. August 2025. Ich gebe die Welpen im Alter von 8-9 Wochen tierärztlich untersucht, geimpft, gechippt und mit EU-Pass ab. Kleine Schäferhunde sind in dem Alter schon ganz schön erwachsen und wollen etwas Neues lernen. Sie sind äußerst neugierig und ihre Erziehung kann und sollte schon im Rahmen intensiveren Betreuung beginnen!

Portraits von den neuen Welpen C-Wurf 2024

Bekannt aus vorhergehenden Würfen sind mein Körbchenfotos mit blauer Decke.  Dabei geht es nicht nur um eine pittoreske Kulisse, sondern um die praktische Aufgabe, die Kleinen ruhig und an einer Stelle zu halten. Bis die Welpen überlegt haben, ob es ihnen im Körbchen gefällt und wie sie da rauskommen, hat man ein paar Sekunden Zeit, um zu fotografieren. Die Ergebnisse dieser wenigen Sekunden sind nun zu sehen.

  • Frau Grün

Insgesamt was ist so besonders und anders am C-Wurf im Vergleich zu den anderen Würfen?  Eine ganz wichtige Sache. Zum ersten Mal durften wir uns eine Hündin aus unseren Würfen behalten.  Sie heißt Cleopatra vom Kronberg und wird Fenja, wenn wir Glück haben und die Röntgenergebnisse passen, in der Zucht nachfolgen.

Der C-Wurf brachte 2024 11 Welpen, 8 Hündinnen und 3 Rüden. Die Verpaarung ist erneut 100% DDR-Linie (d.h. die Hunde sind zu 100% auf das Zuchtbuch der DDR SZG rückführbar) und 5 Generationen inzuchtfrei. Eine Rarität, auf die man zurecht stolz sein kann. Alle Hunde sind bereits vergeben.

 

2. Progesterontest, Hotelreservierung nochmals verschoben…

Heute Progesterontest Nummero 2. Meine Abreise wäre für morgen geplant. Der Wert ist aber laut Tierarzt immer noch nicht hoch genug, sodass ich meine Abreise erneut verschieben muss.  Hotelreservierung also nochmals verschieben…!
Man stelle sich jetzt noch vor, dass ich beim Arbeitgeber rechtzeitig Urlaub beantragen sollte…. und ich kann bis 2 Tage vorher nicht sagen, wann es losgeht und wann ich retour komme. Weiters müsste ich in der Firma 2 Mal mitteilen, es verschiebt sich, und es verschiebt sich nochmals. Oder ich muss mich mit dem Partner koordinieren, der mich auf der langen Autofahrt unterstützt…. Auch er müsste ja beim Arbeitgeber Urlaub beantragen und diesen zweimal verschieben. Ich hatte Jobs, da wäre dies schlicht unmöglich gewesen! Auch für die Welpenzeit 2 Monate aussetzen ist praktisch unmöglich in den meisten Arbeitsprozessen.

Man stelle sich auch noch vor, ich hätte noch eine Hündin, die Theater macht bei jeder Blutabnahme. In dem Fall ist wäre ich  mit den Nerven bedient nach 3 Progesterontests, also schon bevor die Reise begonnen hätte!

Fenja ist aber eine Königin beim Tierarzt.  Sie gibt willig ihre Pfote zur Blutabnahme und lässt den Tierart vollkommen relaxed die Vene suchen für den Stich!

Sie spürt schon, dass es losgeht und sucht dauernd das Auto….Gassi gehen interessiert sie nicht mehr.

 

1. Progesterontest, Hotelreservierung verschoben…

Tja, ich kenne das ja schon:  Meine Hausreservierung  bei Airbnb musste verschoben werden. Der Progesterontest an 10. Läufigkeitstag zeigt noch nicht den Wert, den er zeigen sollte, sodass wir am Freitag nicht wie geplant losfahren können.

Ein zweiter Bluttest beim Tierarzt ist  vereinbart, die Abreise  wurde um einen Tag verschoben mit offenem Ergebnis, ob wir dann tatsächlich auch wegfahren können am Samstag. Unsere Hündin Fenja war übrigens vorbildlich beim Tierarzt und hat die Blutabnahme wie eine Königin über sich ergehen lassen! Sie geht gern zum Tierarzt.

Warum die vielen Tests?
Bei einer Hündin, die nicht  einfach zu decken ist, ist es sehr wichtig, genau im richtigen Moment  vor Ort zu sein. Ein Tag zu früh oder zu spät und der Deckakt kommt nicht zustande… Wobei der Tierarzt nur die Ovulation messen kann, die Deckbereitschaft der Hündin  kann er natürlich nicht messen.  Der ideale Decktermin muss nicht mit dem  Empfinden der Hündin übereinstimmen. Hält man selbst einen Deckrüden, findet der Rüde den richtigen Zeitpunkt im Rudel und testet solange immer wieder, bis die Hündin deckbereit ist. Die Hunde kennen sich auch schon lange und haben ein Vertrauen aufgebaut.

Bei uns ist die Lage anders, schwieriger: Da unser Rüde in Deutschland steht und die zwei zu verpaarenden Hunde sich vorher sich noch nie begegnet sind, sind die Progesterontests  wichtig, aber letzlich auch noch keine Garantie….
Bei einer Deckfahrt von 1500 km lohnt es sich jedoch nicht, beim Progesterontest zu sparen. Bei diesem Einsatz ist ein Test oder weniger nicht ausschlaggebend.

1 Schäferhundwelpe aus dem A-Wurf 2021 noch zu vergeben

A-Wurf 2021 –  9 Schäferhundwelpen 2021 

Fenja vom Altenburger Land (100% DDR-Linie) x Jagger vom Parchimer Land (100% DDR-Linie).
Einer der fünf vorreservierten Rüden ist kurzfristig wieder frei geworden.

Herr Blau
Herr Grün
Herr Violett oder Lila
Herr Grau
Herr Braun

Die Welpen sind am 17. Mai 2021 geboren.
Die Farben: grau, dunkelgrau, schwarz mit brauner Maske

Zur Welpenbesichtung melden Sie sich telefonisch bei Sigrun Höllrigl
Tel.           0650/803 7331
E- mail: sigrun.hoellrigl(at)gmail.com

Abgabe der Welpen: 12. is 19. Juli 2021 (vollendete 8. Woche bis 9. Woche)