Schaeferhundwelpen – Wurfplanung 2024

Deckrüde 2024: Amur vom Team Flossgraben, Rufname Joker, Schäferhunde vom Mühlenhof

Für 2024 ist ein neuer Sommerwurf mit Fenja, unserer Zuchthündin geplant.  Wir freuen uns nach der Zuchtpause 2023 schon sehr auf neue Schaeferhundwelpen!  Da der ursprünglich angekündigte Deckrüde verzogen ist, und wir den Kontakt nicht herstellen können,  haben wir uns für einen seiner Söhne entschieden.

Er steht in Thüringen in der Zuchtstätte vom Mühlenhof und entstammt ebenfalls der Zuchtlinie vom Kabuschsee – das bedeutet  eine über 5 Generationen weitgehend inzuchtfreie Verpaarung und sichert die DDR-Zuchttradition.  Dieser Deckrüde hat die besten Gesundheitswerte!

Amur vom Team Flossgraben aka Joker, Schäferhunde vom Mühlenhof

Er verfügt über ein korrektes Gebäude im Sinne der Leistungslinie (gerader Rücken, moderate Winkelung) bei einwandfreiem Wesen. Joker deckt vor allem auch gut, selbst wesensstarke Hündinnen wie Fenja. Schließlich wollen wir mit einer gedeckten Hündin von einer langen Fahrt nach Deutschland retour kommen. Auch die jüngsten Welpen von diesem Rüden überzeugen. Last but not least: Joker ist auch sehr schön! Schön, so wie wir es verstehen – nämlich im Sinne von ursprünglich schön.

Deckzeitpunkt: Ende Februar/Anfang März 2024, Abgabe der Welpen voraussichtlich Ende Juni 2024. Wir rechnen großteils mit grauen Welpen (ev.  sind ein oder zwei Zwerge in black & tan dabei). Bei Interesse an einem Welpen können Sie sich auf die Interessentenliste setzen:  WELPENINTERESSENTENLISTE  WURF 2024

Hier die wichtigsten Eckdaten: 💯 % DDR-Linie
Name: Amur vom Team Flossgraben , Rufname Joker
Größe: 68 cm
Gesundheit: HD-A1, ED-0 (normal)
Pedigree: https://de.working-dog.com/breed/vom-Team-Flossgraben-229978

Amur vom Team Flossgraben aka Joker, Schäferhunde vom Mühlenhof

 

Wurfdokumentation Schaeferhundwelpen B-Wurf | 12 Monate

Wir waren schon sehr gespannt, wie sie sich entwickelt haben! Die ersten Bilder der Schaeferhundwelpen des B-Wurfs mit 12 Monaten sind da!

  • Benja vom Kronberg (Frau Orange), Hündin, 63cm groß, 28 kg, 12 Monate

Noch sind nicht alle Junghunde portraitiert. Die Wurfdokumentation der 10 Schaeferhundwelpen wird läufend ergänzt. Ausführliche Berichte auch zum Wesen sind auf Facebook zu finden. Sehr empfehlenswert!
https://www.facebook.com/AustrianDDRshepherds

 

1. Tag der Läufigkeit 20. Februar 2023 – Vom Kronberg

Fenja ist wieder läufig!

Fenja ist seit heute, den  20. Februar 2023 wieder läufig. Im Vergleich zum Vorjahr sind das im 6 Monatszyklus gedacht  17 Tage zu früh (2022: 6. März).

Das bedeutet, dass Fenja auch im nächsten Jahr mindestens 17 Tage früher läufig  sein wird als angekündigt. Ich rechne mit einer Läufigkeit Mitte Februar 2024.  Die nächsten Welpen Vom Kronberg werden entsprechend früher zur Welt kommen und auch früher abgabebereit sein.

Heuer werden wir sie nicht eindecken. Vermutlich wird der nächste Wurf schon in  2. oder 3. Juniwoche 2024 abgabebereit sein!

Zuchtpause 2023

Ich habe es schon länger als wahrscheinlich angekündigt:
Wir haben uns dazu entschlossen, 2023 eine Zuchtpause einzulegen.

 

 

Der Hauptgrund:
Ich bin 2023 beruflich mehr gefordert und sehe nicht die Möglichkeit, den Wurf so zu betreuen, wie ich es gerne hätte.  Es ist mir wichtig,  nicht in die missliche Lage zu kommen, die Welpen nur abzuwickeln, ich möchte die kleinen Hunde  auch genießen! Das setzt genügend Zeit voraus – nicht zuletzt auch für Erholungsräume. Des weiteren drängt meine Tochter auf eine Zuchtpause für unsere Zuchthündin Fenja, da Fenja in jüngster Vergangenheit 2 große Würfe in 2 Jahren hatte.

Decksaison 2024
Im Februar 2024 werden wir Fenja  erneut eindecken lassen.
Als Deckrüde vorgesehen ist Xero-Simon von Kabuschsee
Allerdings steht nicht mehr endgültig fest, da der Rüde verzogen ist.
Darüber hinaus planen wir, uns eine zweite DDR-Hündin für die Zucht heranzuziehen.

 

Für alle Welpeninteressenten und Welpeninteressentinnen:
Die nächsten Welpen aus dem Zwinger vom Kronberg werden somit voraussichtlich Ende Juni 2024 abgabebereit sein.

Anmelden kann man sich über das folgende Anmeldeformular
für Fenjas C-Wurf 2024

Neujahrswünsche der Zuchtstätte vom Kronberg

Liebe Schäferhundfreunde und Hunde-Aficionados!

Die Zuchtstätte vom Kronberg wünscht Euch oder Ihnen ein Frohes Neues Jahr und vor allem gute Gesundheit! Alles nicht mehr so selbstverständlich…

2023 haben wir uns ausbildungsmäßig mit Fenja viel vorgenommen. Wir gönnen ihr (und uns selbst) nach 2 großen Würfen eine Zuchtpause.  Die Hündin hat zur Zeit sehr viel Power! Um sie auszulasten, sind wir im Hundesport aktiv.  Unser Ziel ist: ihren Grundgehorsam zu verbessern.  Luft nach oben gibt es immer!  Eventuell wird Julia  Prüfungen machen, und wir möchten die Fährtenarbeit wieder aufnehmen.  Zur Zeit stehen wir mit  Fenja in der Unterordnung auf BH2-Niveau.  Fenja ist leichthörig, fokussiert und arbeitet sehr gerne und konzentriert. Wir haben unsere Trainingseinheiten in die Hundezone verlagert und trainieren nur mehr unter starker Ablenkung. Auch die Sozialisierung mit vielen anderen Hunden ist uns sehr wichtig. Der Schäferhund braucht ohne Pausen regelmäßig und kontrolliert Hundekontakt, sonst wird es schnell rüpelig. Das intensive Training zeigt sich erfolgreich. Fenja genießt in der Hundezone Prater inzwischen einen sehr guten Ruf. Sie fällt positiv auf, weil sie  unmittelbar folgt und jederzeit abrufbar ist. Ich rufe sie bewusst oft erst 2 Meter vor einer neuen Hundebegegnung zurück. Dieses Gehorsamkeitslevel sieht man in der Hundezone selten.

Unser Ziel ist die Kontrolle im Trieb, also auch in der Situation mit Wild.

2024 wollen wir unseren Zuchtbestand vergrößern und eine zweite Hündin für die  Zucht nachziehen.

Weihnachtsgrüße Vom Kronberg

Allen Schäferhund affinen Hundeliebhabern mit Familie und Freunden  wünschen wir ganz herzlich Frohe Festtage! Genießen Sie Ihre freien Tage!

Den angeschlossenen Vierbeinern wünschen wir das auch, aber unsere Fenja möchte statt „Frohe Weihnachten“ lieber die Worte „Knochen“, „Zahnknochen“ „Fleischi“, „Leckerli“ oder „spazieren“ von uns hören.  Mit „Frohe Weihnachten“ verbindet sie nichts Gutes.  Damit es so wäre, müsste ich ihr im Jahr eine Periode lang sehr oft „Frohe Weihnachten“ wünschen und dementsprechend viele Goodies dabei einsetzen. Aber das lassen wir lieber.  Denn wir wollen unsere Hunde  ja nicht noch mehr vermenschlichen, sondern sie möglichst viel Hund sein lassen…

In diesem Sinne: Prosit Neujahr!  Bleiben Sie gesund!
Sigrun & Julia Höllrigl, Ostdeutsche Schäferhunde Vom Kronberg

 

 

Begleithundeprüfung „vorzüglich“ – Alya vom Kronberg

Am 2. Dezember 2022 hat die einzige graue Hündin des A-Wurfs, Alya vom Kronberg oder Lia die Begleithundeprüfung bestanden. 93,5 Punkte, und ein „vorzüglich“ gab es vom Richter.  Wir gratulieren!  Ungewohnt winterliche Wetterbedingungen mit Schneefall während der Prüfung haben zu  kleinen Unkonzentriertheiten geführt. Nichtsdestotrotz eine vorzügliche Leistung!
Die junge Schäferhündin sieht richtig stolz und zufrieden  aus. Schäferhunde haben gerne Aufgaben, sie wollen arbeiten.

Nach der Winterpause soll es mit der BH2 und einem Fährtentraining weitergehen. Lia und Dominik trainieren im Heeressportverein Wien, Sektion Hundesport bei Walter Michel, einem ausgewiesenen Schäferhund – und Fährtenspezialisten. Wir sind  gespannt, wie die sportliche Reise für die beiden weiter geht!

B-Wurf 2022: Die 10 Schaeferhundwelpen mit 6 Monaten

Die Wurfdoku des B-Wurfs mit 6 Monaten 2022  ist online!  Sehr spannend, die Schaeferhundwelpen zu sehen! Sie sind  in den letzen Monaten  unglaublich gewachsen und haben sich toll entwickelt! Ausführliche Portraits über die Junghunde sind in unserem Hundeblog auf Facebook zu finden.

  • Brix vom Kronberg, Rüde (Herr Violett), 6 Monate, 65 cm 29 kg

 

Auch von der Hündin Blue von Kronberg, black&tan, haben wir inzwischen Fotos. Die Wurfdoku ist somit komplett!

 

 

Schaeferhund: Ausbildung – BH bestanden

Von einem Schaeferhund wird erwartet, dass er sehr lernfähig und gut trainierbar ist. Diese Grundbefähigung wird in der BH mit abgefragt.

Nachdem es 3x wegen Corona Lockdowns und 2x wegen der Läufigkeiten und einige Male wegen der Zuchtpausen mit dem Antreten nicht geklappt, haben wir dies in Anlauf Nummero Sieben geschafft!

Zuchthündin Fenja vom Altenburger Land hat  am 11. November 2022 die BH – VT – IGP bestanden!
Wir gratulieren der Hundeführerin Julia Höllrigl mit ihrer Fenja ganz herzlich!

Decksaison Schaeferhunde 2023/2024

Deckrüde 2023/24

Als Deckrüden für die Saison 2023/24 haben wir uns für den dunkelgrauen Xero-Simon vom Kabuschsee entschieden.

Xero-Simon vom Kabuschsee

Ob wir Fenja  im März 2023 eindecken lassen, zeigt sich im Dezember im Hinblick auf die beruflichen Belastungen. So ein Wurf Welpen – bei uns waren es immer viele Welpen! – verlangen einem sehr viel Zeit ab.  Schließlich wollen wir unseren Kleinen einen optimalen Start ins Leben ermöglichen!

Warum gerade dieser Rüde? Wie immer steht die Gesundheit an erster Stelle. Xero-Simon vom Kabuschsee verfügt mit HD-a1 und ED-normal über die bestmöglichen gesundheitlichen Werte. Er hat bereits viele gesunde und schöne Schaeferhunde gezeugt – ist also erprobt in der Zucht. Zudem steht Xero im klassischen DDR-Typ, wie er immer seltener zu sehen ist. Das bedeutet: kräftiger Kopf, starke Knochen, sehr kräftiger Körperbau!  Xero ist ein ausgesprochen genuiner und mit 65 cm Schulterhöhe ein großer Rüde. Er  ist klar im Kopf und verfügt somit auch über einen familientauglichen Charakter. Wir erwarten von ihm und Fenja einen Wurf tief dunkelgrauer Welpen.