Fenjas Traechtigkeit 2025 per Ultraschall bestätigt

Nun ist es amtlich: wir erwarten 2025 Schäferhundwelpen! Fenjas Traechtigkeit ist tierärztlich bestätigt.

Laut Ultraschall vom 16. Mai ist Fenja erneut sehr voll, das heißt bei meiner Hündin, wir erwarten 10-12 Welpen – also wieder eine Fußballmannschaft! Ich hatte bisher immer nur sehr große Würfe und das ändert Fenja auch mit ihrem letzten Wurf nicht. Keine halben Sachen!

Da der Rüde ein Mädchenmacher ist, wird es vermutlich eine vorwiegend weibliche Fußballmannschaft! Anfragen für Rüden nehme ich daher erst nach der Geburt an.

Aufgrund der prognostizierten Größe des Wurfs gibt es derzeit noch Chancen auf einen Welpen. Bei Interesse telefonisch melden. Abends bin ich am besten erreichbar unter der Mobilnummer +43 (0)650 803 73 31. (gerne auch per WhatsApp).

Als Geburtstermin wurde der  17. Juni (Tag 60) errechnet. Früheste Welpenabgabe wäre somit am 12. August 2025. Ich gebe die Welpen im Alter von 8-9 Wochen tierärztlich untersucht, geimpft, gechippt und mit EU-Pass ab. Kleine Schäferhunde sind in dem Alter schon ganz schön erwachsen und wollen etwas Neues lernen. Sie sind äußerst neugierig und ihre Erziehung kann und sollte schon im Rahmen intensiveren Betreuung beginnen!

Portraits von den neuen Welpen C-Wurf 2024

Bekannt aus vorhergehenden Würfen sind mein Körbchenfotos mit blauer Decke.  Dabei geht es nicht nur um eine pittoreske Kulisse, sondern um die praktische Aufgabe, die Kleinen ruhig und an einer Stelle zu halten. Bis die Welpen überlegt haben, ob es ihnen im Körbchen gefällt und wie sie da rauskommen, hat man ein paar Sekunden Zeit, um zu fotografieren. Die Ergebnisse dieser wenigen Sekunden sind nun zu sehen.

  • Frau Grün

Insgesamt was ist so besonders und anders am C-Wurf im Vergleich zu den anderen Würfen?  Eine ganz wichtige Sache. Zum ersten Mal durften wir uns eine Hündin aus unseren Würfen behalten.  Sie heißt Cleopatra vom Kronberg und wird Fenja, wenn wir Glück haben und die Röntgenergebnisse passen, in der Zucht nachfolgen.

Der C-Wurf brachte 2024 11 Welpen, 8 Hündinnen und 3 Rüden. Die Verpaarung ist erneut 100% DDR-Linie (d.h. die Hunde sind zu 100% auf das Zuchtbuch der DDR SZG rückführbar) und 5 Generationen inzuchtfrei. Eine Rarität, auf die man zurecht stolz sein kann. Alle Hunde sind bereits vergeben.

 

Decksaison Schaeferhunde 2023/2024

Deckrüde 2023/24

Als Deckrüden für die Saison 2023/24 haben wir uns für den dunkelgrauen Xero-Simon vom Kabuschsee entschieden.

Xero-Simon vom Kabuschsee

Ob wir Fenja  im März 2023 eindecken lassen, zeigt sich im Dezember im Hinblick auf die beruflichen Belastungen. So ein Wurf Welpen – bei uns waren es immer viele Welpen! – verlangen einem sehr viel Zeit ab.  Schließlich wollen wir unseren Kleinen einen optimalen Start ins Leben ermöglichen!

Warum gerade dieser Rüde? Wie immer steht die Gesundheit an erster Stelle. Xero-Simon vom Kabuschsee verfügt mit HD-a1 und ED-normal über die bestmöglichen gesundheitlichen Werte. Er hat bereits viele gesunde und schöne Schaeferhunde gezeugt – ist also erprobt in der Zucht. Zudem steht Xero im klassischen DDR-Typ, wie er immer seltener zu sehen ist. Das bedeutet: kräftiger Kopf, starke Knochen, sehr kräftiger Körperbau!  Xero ist ein ausgesprochen genuiner und mit 65 cm Schulterhöhe ein großer Rüde. Er  ist klar im Kopf und verfügt somit auch über einen familientauglichen Charakter. Wir erwarten von ihm und Fenja einen Wurf tief dunkelgrauer Welpen.

Deckankündigung

 

Mit großer Sorgfalt  wurde der erste Deckrüde für unsere Junghündin ausgewählt. Es ist ein vom SV auf Lebenszeit angekörter ostdeutscher Schäferhund mit geradem Rücken aus der Leistungslinie 13A. Er heißt Jagger vom Parchimer Land  und ist zu 100% DDR gezogen. Jagger kommt direkt aus Thüringen – einem der Kerngebiete der DDR-Linie. Wir werden demnächst nach Deutschland zum Decken fahren, da es in Österreich noch keinen einzigen Deckrüden der DDR-Linie gibt.

Fenja vom Altenburger Land
Jagger vom Parchimer Land

 

 

 

 

 

Nebst hervorragenden Gesundheitswerten (HD/ED-normal, OCD-frei, LÜW=0) soll Jagger auch sehr gut mit unerfahrenen Hündinnen umgehen. Wir sind gespannt, vor welche Aufgaben ihn unsere Junghündin stellen wird. Wir werden es bald erfahren und halten Euch auf dem Laufenden.

Die Welpen wären im Ende Juli 2021 abgabebereit. Wer möchte, kann sich auf eine Welpen-Interessentenliste setzen lassen. Es ist uns natürlich ein Anliegen, die Welpen in gute Hände zu geben.

WELPENINTERESSENTENLISTE A-WURF