Zuchtroentgen: Ergebnisse Cleopatra vom Kronberg

Wir haben Cleopatras Röntgenergebnisse vorliegen. Cleopatra wurde am 26. Mai 2025 geröntgt: Untersucht wurden HD/ED, OCD und LÜW (Lumbosakraler Übergangswirbel)

Besser konnte das Ergebnis nicht ausfallen.  Alles top!

Zuchtroentgen
Röntgenauswertung 26.5.2025
Cleopatra vom Kronberg
Deutscher Schäferhund  (DDR-Linie)
Alter: 13 Monate
🫶 HD-A normal
🫶 ED-normal
🫶 OCD frei
🫶 LÜW Typ 0
🫶 DNA-Profil hinterlegt bei Laboklin nach ISAG 2020

🫶 Gentest CIM N/N

Cleopatra ist unsere erste selbstgezogene Hündin, welche nun zuchttauglich ist. Das ist besonders, einen eigenen Zögling in die Zucht nehmen. Vor allem die erste selbstgezogene ist ein Fest. Danach gewöhnt man sich vermutlich daran.
Ich hatte lange vermutet, dass Cleos Röntgen Spitze sein würde wegen ihres exzellenten Gangbildes. Als Pferdefrau kann ich das Gangbild eines Hundes analysieren.  Dann kamen am Schluss noch die Zweifel… Cleo hatte Quatsch im Kopf.  Sie war mit einem pubertären Hüpfer mitten in die Eisenverstrebung der Sitzbank gedonnert und hatte gelahmt. Ich dachte, das war’s jetzt…Bye bye Cleopatra!

Aber nein, wir haben es trotzdem geschafft! Und nicht nur gerade, sondern mit einem richtigen Spitzenergebnis: Top, es geht nicht besser, meinte der Tierarzt. Das freut uns natürlich sehr und ist sicher auch das Ergebnis einer sehr sorgfältigen Aufzucht. Die Genetik muss aber auch gut sein, denn ein reines Cover up durch eine optimale Aufzucht ergibt noch kein vorzügliches Ergebnis. Im Fall von Cleopatra werden wohl beide Faktoren zusammenspielen, eine gute Aufzucht und eine gute Genetik.

An Cleopatra hatte ich tiermedizinische Empfehlungen in der Fütterung quasi in einer Art Versuchsanordnung, oder man könnte auch sagen, in einem Praxistest konsequent und kompromisslos umgesetzt. Dabei wurde an der Ernährung getüftelt. Ich strich radikal alle Leckerlis während der ersten 7 Monate und trainierte am Hauptfutter. Durch eine Diät und Gewichtskontrolle sollte das Wachstum regelmäßig und verlangsamt erfolgen.
Gleichzeitig wurde auf kontrollierte Bewegungsabläufe Wert gelegt: Kein Herumtoben in Hundezonen, keine Stop & Go Wurfspiele (Ball, Frisbee, Apportel). Cleopatra durfte 15 Minuten mit ihrer Mama herumfetzen, dann wurde einer abgerufen. Bis 8 Monaten waren moderate angesagt (ca. 20-30 Minuten), ab 8 Monate wurde auf 60 Minuten gesteigert. 

Entwicklung Schaeferhundwelpe Cleopatra vom Kronberg

Wir haben gute Neuigkeiten!
Unser Schaeferhundwelpe Cleopatra vom Kronberg, den wir aus dem C-Wurf behalten haben für die Nachzucht, entwickelt sich sehr gut. Die Kleine ist eine echter Sonnenschein! Kürzlich ist sie 5 Monate alt geworden bei einer Größe  von  57 cm groß und  18,4 kg.
Viel fehlt nicht und Cleo ist in der Höhe ausgewachsen. Mit 6 Monaten sind Schaeferhundwelpen meist in der Höhe  ausgewachsen. Sie entwickeln sich in den kommenden Monaten nur noch in die Breite, d.h. entwickeln viel Muskulatur und füllen die Größe aus.

Cleopatra vom Kronberg, 5 Monate
Standbild Cleopatra vom Kronberg, 5 Monate

Cleo  zeigt zur Zeit ein sehr schönes Gangbild, und wir hoffen daher, dass sie das Zuchtröntgen schafft und eine würdige Nachfolgerin für Fenja wird. So wie sie jetzt ist,  finden wir unser Cleopatra aus dem C-Wurf sehr vielversprechend!

Wesensmäßig ist sie sehr ausgeglichen und arbeitet gut.  Cleo fährt von Anfang an ohne Probleme Auto, bleibt alleine im Auto und im Haus und zeigt keine Unarten.
In der Hundeschule ist sie Musterschülerin:  im Umgang  mit kleineren Welpen vorsichtig, gut sozialisierbar. Sie überdreht in der Gruppe nicht oder bellt, bzw. fiept. Sie ist ruhig und kann auch geduldig warten, bis sie dran ist.  Cleo ordnet sich zudem sehr gut unter. Wir gehen aber doch davon aus, dass sie schon noch selbstbewusster und rüpeliger wird, bzw. sich ihrer körperlichen Kräfte mehr bewusst. Im Moment begreift sich noch nicht, dass sie den meisten Junghunden kräftemäßig schon weit überlegen ist. Das hängt auch damit zusammen, dass sie von der Entwicklung her geistig immer noch ein Stück weit Welpe geblieben ist oder „babish“  😉 , wie man bei den Rennpferden auf der Rennbahn sagt.

Cleopatra vom Kronberg, 5 Monate

Der Abruf funktioniert jedoch sogar aus dem Spiel mit dem anderen Junghunden perfekt. Wir sind derzeit die einzigen in unserer Gruppe, die den Hund sofort und in jeder Situation rückrüfen können. Wir sehen bisher auch noch kein Jagdverhalten an ihr im Freilauf. Zur Absicherung haben wir jedoch immer die Schleppleine dran. Natürlich gibt es ein paar kleinere Baustellen, an denen wir arbeiten,  aber das ist ganz normal und nicht so wichtig.
Insgesamt sind wir gespannt, wie es mit unserer Cleopatra weitergeht, denn bald klopft  die Pubertät an die Tür…

Sommerende mit unserem Schaeferhundwelpen Cleopatra

Der Sommer geht zu Ende. Cleopatra ist der kleine Schaeferhundwelpe, den wir aus dem C-Wurf behalten haben. Die kleine Schäferhündin hat sich gut  bei uns eingefügt. Es fühlt sich an, als wäre sie schon immer dagewesen!

Die kleine Cleo hat gelernt, allein zu bleiben, wobei  allein mit Fenja! also nicht ganz allein…. Hin und wieder verschleppt unsere kleine Cleopatra einen Putzlappen, Schuh oder räumt einen Putzschwamm von der Küchentheke und zerlegt ihn im Garten in Einzelteile. So richtig viel kaputt hat sie dabei noch nicht gemacht außer ein Paar Gummihandschuhe durchlöchert und ein paar Putzschwämme zerlegt. Im großen und Ganzen ist sie eine brave, sensible, folgsame kleine Schäferhündin.
Im Spiel mit anderen Hunden ordnet sie sich gut unter und beschwichtigt viel. Zwischen Mutterhündin Fenja und Cleo geht es im Spiel jedoch oft wild zu!  Bei fremden Hunden mag sie es  aber gar nicht, wenn diese  grob mit ihr spielen! Huch, was machen die mit mir? ist in ihrem Gesicht zu lesen. Das will ich nicht.

HD/ED-Prophylaxe
Unsere Schäferhündin wird im Wachstum strikt auf Diät gehalten und wiegt nun mit 4,5 Monate, 15,5kg und hat kein Gramm zuviel auf den Rippen. Cleopatra ist eine vorzügliche Schwimmerin. Schon mit 10-11 Wochen ist sie im Bach geschwommen. Wir gingen täglich 40 Meter durch den Fluss, um die Sehnen zu stärken. Cleo soll ein Zuchthund werden,  sie soll Fenja in der Zucht nachfolgen.  Entweder machen wir  zwei Physiotherapie-Sitzungen, um das Gelenkwachstum und die Sehnen positiv zu beeinflussen, oder wir gehen mit ca. 8 Monaten vorröntgen. Was von beidem, ist derzeit noch nicht entschieden…
Auf jeden Fall sind wir sehr zufrieden mit unserer Kleinen!

Welpenerziehung
Cleo wurde sorgfältig sozialisiert, sie fährt mit U-Bahn, Zug, Bus, Lift, kennt Menschenansammlungen, Bahnhöfe, Bauhäuser und Bahnsteige.
1 Mal pro Woche gehen wir mit ihr in den Welpenkurs, wo sie auf andere Hunde trifft und Gehorsam unter Ablenkung lernt.  Wir haben vor kurzem weiteren, erfolgreichen Stadttag mit beiden Hunden erlebt. Dennoch müssen wir noch ein paar Tage ins Stadtraining  investieren. Gewöhnungsbedürftig ist für unsere Landpomeranze, dass die Raben und Tauben nicht scheu sind in der Stadt. Insgesamt sind es doch viele Fremdhundebegegnungen, viele Reize, der laute Verkehr. Auch an die Hundeauslaufzone werden wir sie noch gewöhnen.

Sie hat bisher alle wichtigen Lernschritte mit Leichtigkeit bewältigt.  Ein paar einfach Dinge waren ein bisschen schwieriger.  Ein paar Baustellen haben wir noch.  Wie hat sie sich aber generell entwickelt? Überraschend. Sie ist eine Feine! Wir freuen uns auf den Herbst mit ihr.