Wie schon in den vergangenen Jahren steht die Wurfplanung 2026 schon Monate vorher fest: Neu ist, dass unsere Nachwuchshündin Cleopatra erstmals zum Einsatz kommt.



Wie schon in den vergangenen Jahren steht die Wurfplanung 2026 schon Monate vorher fest: Neu ist, dass unsere Nachwuchshündin Cleopatra erstmals zum Einsatz kommt.
So wie die vorhergehenden Würfe stelle ich die Welpen des D-Wurfes in einer Wurfdokumentation vor. Neben Fotos wird vor allem auch das Gewicht der Welpen sowie deren Größe dokumentiert. Entwicklungsstand, Charakter, Arbeitsbereitschaft werden festgehalten. Die Berichte enthalten das, was den neuen Besitzern maßgeblich erscheint.
|
Ausführliche Portraits sind auf Facebook und Instagram zu finden.
Am letzten heißen Sommertag dieses Jahr haben sich 5 Hündinnen des C-Wurfs seit ihrem Auszug aus dem Welpengatter das erste Mal wiedergesehen! Welpentreffen C-Wurf! Die Mädels hatten viel Spaß und die meisten erstmals Kontakt zu einem Rudel von Schäferhunden.
Das war sicher eine interessante Erfahrung! Hund wie Mensch kamen mit reichen Erfahrungen zurück. Und auch Elch Emil, der durch die Österreich wanderte und ganz Niederösterreich in Atem hielt, war genau an dem Ort, wo wir uns aufhielten…
Die 5 Schäferhündinnen haben sich sehr gut verstanden und ein Rudel gebildet. Ob sie sich erkannt haben oder nicht als Geschwister wissen wir nicht genau. Gefremdelt haben sie nicht, es lag eine Vertrautheit in der Interaktion der 5 Schäferhündinnen.
Schön war’s! Danke an alle, die teilgenommen haben.
Bei folgenden zwei Junghunde aus dem C-Wurf liegen nun die Roentgenergebnisse vor:
Casanova ist HD/ED-frei, Chelsea auch. Die schwarze Hündin Chelsea vom Kronberg wird noch offiziell ausbefundet, bei ihr erwarte ich ein weiteres Spitzenergebnis durch das bereits tolle Vorröntgen und eine erste Begutachtung des Hauptröntgens.
⊛ Casanova vom Kronberg HD/ED-frei
⊛ Chelsea vom Kronberg HD/ED-frei
Cleopatras Gentests sind aus dem Labor gekommen. Beauftragt haben wir das Schäferhund- und Wolfhund-Paket von Laboklin
Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Besser geht es nicht:
Cleopatra, unsere Nachwuchszuchthündin, ist frei von folgenden Gendefekten:
⊛ Degenerative Myelopathie N/N (reinerbig frei)
⊛ Hyperurikosurie N/N (reinerbig frei)
⊛ MDR 1 (Medikamentenunverträglichkeit N/N (reinerbig frei)
⊛ Zwergenwuchs N/N (reinerbig frei)
⊛ Haarlänge L/L – vererbt reinerbig Kurzhaar
Link zum Originalbericht von Laboklin
Darüber hinaus gibt es noch weitere, tolle Neuigkeiten:
2 Schwestern von Cleopatra sind kürzlich geröntgt worden, sind beide zuchttauglich mit ihren Werten:
⊛ Cyrilla vom Kronberg mit HD A (normal), ED-normal, OCD-frei, LÜW 0
⊛ Carla vom Kronberg HD B (fast-normal), ED-normal (Auswertung Dysplasie Kommission Bern nach FCI Kriterien)
Großartig! Wir freuen uns sehr!
Befund Dysplasie Zentrum Gießen, Deutschland
Wir haben vor einigen Tagen Cleopatras HD/ED-Privatgutachten aus Deutschland erhalten. Das HD/ED-Gutachten wurde von Dr. Bernd Tellheim erstellt und wird von den meisten Zuchtverbänden international anerkannt und das ist der Grund, warum wir es zusätzlich beauftragt haben: Es geht darum, den Nachwuchs für möglichst viele internationale Zuchtverbände kompatibel zu machen.
Dr. Teillheim bestätigt den lokalen Röntgenbefund. Das Ergebnis von Cleopatra ist makellos:
⊛ HD-A1 – normal
⊛ ED-normal
⊛ OCD-frei
⊛ LÜW Typ 0
Wie auch schon die Vorgängerwürfe haben wir mit 4 Wochen erstmals alle Schaeferhundwelpen fotografiert. Es sind unsere sogenannten Körbchenfotos. Körbchen, weil die Schaeferhundwelpen meistens ein paar Sekunden überlegen, ob sie aus dem Körbchen rauskrabbeln wollen oder nicht, und wenn ja, wie sie es anstellen. Diese Nachdenkzeit verschafft dem Fotografen die nötigen Vorsprung, um auf den Auslöser zu drücken.
Das Körbchen sorgt auch dafür, dass sie halbwegs still halten.
Grundsätzlich bin ich mit dem D-Wurf bisher sehr zufrieden. Die Welpen sind schön und sie sind sehr brav… bis jetzt.
Die 9 Welpen aus 2025 sind übrigens alle vergeben. Wer einen Welpen von mir möchte muss mit einem Jahr Wartezeit rechnen.
Fenja hat uns zum Abschluss ihrer Zuchtkarriere noch einen wunderschönen Wurf geschenkt. Die 10 Schaeferhundwelpen der DDR-Linie wurden am 16. Juni 2025 geboren, es waren 8 Rüden und 2 Mädels.
Die Farben; tief dunkelgrau, grau, schwarz.
Die Geburt war nicht einfach. Der letzte Welpe wollte nach 20 Stunden trotz der Gabe von Wehenmittel und 24 Stunden Geburtspause von selbst nicht auf die Welt kommen und wir mussten ihn per Kaiserschnitt holen.
Leider haben wir überraschend einen ein paar Tage alten Rüden verloren, wir vermuten, die Verdauung war es. Das hat uns natürlich traurig gemacht, aber so ist die Auslese der Natur… DDR-Linie steht für Selektion und Robustheit. Wir wollen den künftigen Besitzern möglichst gesunde Welpen aushändigen.
Es verbleiben also 2025 im D-Wurf noch 9 Welpen, von denen per dato alle vergeben und angezahlt sind.
Wie geht es nun weiter mit unserer Zucht? Grundsätzlich ist jedes Jahr ein Sommerwurf geplant, so auch 2026. Das bedeutet im Februar/März decken und eine Welpenabgabe im Sommer. Allerdings gibt es auch noch weitere berufliche Ziele und die Situation wird vor dem Deckakt nochmals geprüft.
Nachdem Fenja mit diesem Wurf mit 6 Jahren aus der Zucht kommt, quasi mit 39 Welpen in Pension geht, wird unsere Nachwuchshündin Cleopatra die Zuchtaufgaben 2026 übernehmen. Das heißt, wir wissen bei ihr vieles nicht, wo Fenja große Zuverlässigkeit gezeigt hat. Cleopatra hat vorerst ein spitzenmäßiges Ergebnis beim Röntgen im Rucksack! HD/ED-normal. Besser geht es nicht, sagt der Tierarzt.
Aber zu einer guten Zuchthündin gehört noch viel mehr: die Hündin muss sich gut decken lassen, sich im Vorfeld medizinisch versorgen lassen, also überall angreifen, lassen, sie muss sich Blutproben nehmen lassen, Fiebermessen im After zulassen. Eine Zuchthündin muss gut aufnehmen, also fruchtbar sein, gut gebären und sie soll die Welpen gut versorgen, sowie genug Milch haben und die Welpen gut erziehen. Ganz schön viel!
Es ist bei uns vermutlich so, dass die Hündinnen Fenja und Cleopatra die kommenden Würfe gemeinsam aufziehen werden, da ein sehr harmonisches, Vertrauensverhältnis zwischen Mutter Fenja und Tochter Cleopatra existiert.
Fenja wird vermutlich auch bei künftigen Würfen von Cleopatra mit assistieren und sie als Leihmutter unterstützen. Cleopatra will jetzt schon mit den Welpen sein, ich lege aber noch Wert darauf, dass sie derzeit noch auf Distanz bleibt.
Ich kann einen Wurf und die Zuteilung eines Welpen nicht vom Reißbrett planen und garantieren, dass die gewünschte Welpenübernahme zustande kommt. Es kommt hinzu, dass ich nur 1 Wurf pro Jahr habe. Wir raten daher allen, die sich für einen Welpen unserer Zuchtstätte interessieren, sich gleichzeitig sich auf die Warteliste bei einem weiteren Züchter setzen zu lassen. Das ist ein genereller Rat von mir bei allen Würfen. Ich schaue auch genau darauf, dass die Welpen ein gutes Zuhause bekommen. Es gibt es immer mehr Anfragen wie Hunde.
Wir sehen im späten Frühjahr 2026 wieder einen Wurf vor mit Abgabe im Sommer. Welpenanfragen, Anmeldungen für die Warteliste 2026 bitte über unser Welpeninteressentenformular.
Wir haben Cleopatras Röntgenergebnisse vorliegen. Cleopatra wurde am 26. Mai 2025 geröntgt: Untersucht wurden HD/ED, OCD und LÜW (Lumbosakraler Übergangswirbel)
Besser konnte das Ergebnis nicht ausfallen. Alles top!
🫶 Gentest CIM N/N
Liebe Schäferhundfreunde und Hundefans
Es ist wieder soweit: wir sind in der 2. Hälfte vom Fenjas Trächtigkeit, die per Ultraschall bestätigt wurde. Dass Fenja aufgenommen hat, ist inzwischen auch nicht mehr zu übersehen… Sie hat schon ein ganz schönes Bäuchlein, was damit zusammenhängt, dass wir wieder mit einem sehr großen Wurf rechnen können laut Tierarzt. Anhand des Ultraschalls kann man die genaue Anzahl jedoch nicht bestimmen, auch nicht jedes Früchtchen auf dem Ultraschall entwickelt sich zum Fötus. Generell halten sich die Tierärzte bedeckt mit einer genauen Prognose. Aufgrund der vorhergehenden Würfe rechne ich jedoch mit 10-12 Welpen.
Wie sieht es mit Welpenanfragen aus? Es sind per dato 10 Welpen vorreserviert. Wir glauben, dass noch zwei mehr in die Vergabe kommen könnten. Wir glauben auch, dass es sehr viele Hündinnen werden, daher nehme ich vor der Geburt nur mehr Anfragen für Hündinnen an. Der Rüde ist ein Mädchenmacher. Natürlich ist nichts sicher und es kann auch ein ausgeglichener Wurf werden… Es ist Natur und wir lassen uns überraschen…
Geburtstermin 17. Juni 2025
Welpenabgabe 12.-19. August 2025
Bei Interesse einfach anrufen! (am besten abends)
Sigrun mobil/WhatsApp +43 650 803 73 31
Achtung! Der internationale Welpenhandel ist aus Tierschutzgründen eingeschränkt. Ich kann nur Anfragen aus jenen Ländern berücksichtigen, wo die Welpen mit 8-9 Wochen ohne Tollwutimpfung eingeführt werden dürfen. Deutschland gehört z.B. leider nicht dazu… und viele andere Länder auch nicht siehe Link
Nach der Geburt ist 4 Wochen Besuchsstopp wegen der Infektionsgefahr und damit die Hündin zum Säugen zur Ruhe kommt. Ab der 5. Woche können die Welpen im Außengehege besucht und geknuddelt werden.
Bei Interesse am besten anrufen Tel. +43 650 803 73 31
Was sind die Voraussetzungen, um einen Schäferhundwelpen von uns zu bekommen? Vereinbarkeit mit dem Beruf, Commitment zur Grunderziehung, Bereitschaft, viel Freizeit mit dem Hund zu verbringen, adäquate Lebensumstände, ein aktives Leben. Hundeerfahrung oder Schäferhunderfahrung ist natürlich ein großes Plus, aber kein Muss. Insgesamt achte ich jedoch darauf, dass immer auch einige sehr erfahrene Schäferhundhalter und Hundesportler unter den Interessenten sind für die hochtriebigen Welpen.