Aktive Hündin sucht neue Besitzer

Ich habe vor einigen Tagen erfahren, dass die Hündin Blue vom Kronberg, 3 Jahre alt, gesundheitlich ganz unauffällig, ein neues Zuhause sucht wegen einer unerwarteten Krankheit der Besitzerin.

Blue stammt aus dem B-Wurf vom Kronberg und ist 100% DDR gezogen
Mutter:  Fenja vom Altenburger Land
Vater: Jagger vom Parchimer Land

Die Hündin beherrscht die Grundkommandos, arbeitet gerne, hat keine Baustellen. Am Feinschliff der Erziehung (jagen) sollte noch gearbeitet werden. Sie verträgt sich sehr gut mit anderen Hunden, auch Hündinnen. Blue lebt mit Katzen, mag sie aber nicht. Die Hündin  ist schwarz-braun (black & tan), weitere Fotos folgen noch.

Blue ist eine aktive, eher freche Hündin, die ein sportliches Zuhause sucht, wo man mit ihr arbeitet. Sie ist natürlich geimpft mit EU-Impfpass und gechippt.

Die junge Schäferhündin steht in Niederösterreich:
Bei Interesse und für nähere Infos bitte ruft Ulli an: Telnr. ‭+43 650 5543908‬

Ich danke euch!

Deckfahrt Ostdeutschland | DDR-Welpen 2025

Am Karfreitag, den  18. April 2025 und Karsamstag, den 19. April haben wir Fenja vom Altenburgerland  mit einem rein DDR-gezogenen Deckrüden in Ostdeutschland erfolgreich eingedeckt. Etwa 1300km sind wir dafür gefahren, 4 Progesterontests wurden durchgeführt. DDR-Welpen sind rare Liebhaberhunde. Nach dem Decken gehen wir 28 Tage später zum Ultraschall, um festzustellen, ob Fenja aufgenommen hat.

Ultraschalltermin 16.  Mai 2025

Beim  Ultraschall am 16. Mai  erfahren wir endgültig, ob wir Welpen erwarten, wissen dann aber nur die ungefähre Wurfgröße, klein, mittel oder groß. Wie die Geschlechter ausfallen, weiß man erst bei Geburt. Auch die genaue Welpenanzahl steht erst einige Tage vor der Geburt nach dem vorbereitenden Geburtsröntgen fest.

Ich rechne beim D-Wurf vorab mit 6 Mädels und 2 Rüden bei einer mittleren Wurfgröße.  Das ist eine Schätzung. Zu den Farben: Wir erwarten stark pigmentierte,  dunkle Welpen in den Farbschlägen dunkelgrau, black and tan oder ganz schwarz.  Der Geburtstermin wäre der 16. Juni bei einer Abgabe der Welpen ca. Mitte August 2025, falls es geklappt hat, was wir zur Zeit noch nicht wissen…

Es wäre Fenjas D-Wurf. Sie hat sich diesmal mit ihrer Läufigkeit länger Zeit lassen, sodass wir beim Geburts- und Abgabetermin einen Monat hinter der ursprünglichen Prognose liegen.

 

Schaeferhundwelpen: Wurfplanung D-Wurf 2025

Fenja wird läufig, nachdem sie uns lange glauben ließ, es ginge am nächsten Tag los, hat es doch letzlich länger gedauert. Nicht ungewöhnlich!  Nach dem jetzigem Stand rechnen wir mit einem Deckakt nach Ostern. Vorgesehen ist ein Deckrüde aus Ostdeutschland, der zu 100% der DDR-Linie entstammt.

Wir hoffen auf gutes Gelingen!  Es ist jedes Mal ein neues, kleines Wunder der Natur und andererseits aber auch Routine, das Schachspiel mit der Natur zu meistern.

Fenja ist  inzwischen eine erfahrene Zuchthündin. Sie hat uns gezeigt, dass sie gut aufnimmt, gut wirft, sie hat große Würfe gezeigt und ihre Welpen gut versorgt. Das sind Charakteristika einer guten Zuchthündin, auf die wir zählen können. Nichtsdestotrotz ist jeder Wurf wieder eine neue Aufgabe, die erfolgreich zu bestehen ist.

Für alle Welpeninteressenten: Abgabe der Schaeferhundwelpen wäre voraussichtlich Mitte bis  Ende August 2025. Auf den Tag genau kann das derzeit noch nicht vorhergesagt werden… 😉

 

DDR-Deckrüden in Österreich

Heute wurde die Deckrüdenseite fertiggestellt.
Der erste verfügbare DDR-Rüde stammt aus unserer Zucht und heißt  Brain vom Kronberg. Natürlich sind wir stolz, dass es einer unserer Zöglinge geschafft hat!  Wir hoffen aber,  dass bald noch andere nachfolgen, vor allem Rüden aus fremden Linien, die mir und den DDR-Hündinnen aus meiner Zucht als Deckrüden zur Verfügung stehen können.

Die Seite soll  möglichst umfassend alle DDR- Deckrüden vereinsübergreifend erfassen. Das heißt jeder zuchttaugliche deutsche Schäferhund in Österreich mit DDR-Abstammung ist hier willkommen!

DECKRÜDEN

Weihnachtsgrüße & Wurfplanung Schaeferhundwelpen 2025

Liebe Hundefreunde und Schäferhundfans

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und somit werden auch unsere Pläne hinsichtlich Schaeferhundwelpen im kommenden Jahr konkreter:

Wir werden unsere Zuchthündin Fenja  im März 2025 im Zuge der nächsten Läufigkeit eindecken. Ein Wurf 2025 ist nun also konkret geplant und mit den beruflichen Plänen abgestimmt. Alle, die auf einen Welpen von mir warten, dürfen sich freuen! Wenn  Fenja trächtig wird, sind die Welpen Anfangs Juli 2025 abgabebereit!
Ob es dann auch mit einer Trächtigkeit klappt, wird man sehen…Nachwuchs ist jedes Mal ein neues kleines Wunder! Man könnte auch sagen: ein Weihnachtswunder. ❄️🎄❄️

Einstweilen wünschen Euch mit euren Familien, Freunden und Vierbeinern schöne erholsame Feiertage.  Viel Freude & guten Rutsch ins Neue Jahr! 🧡❤️🤎

 

Wurfdokumentation: Die Welpen des C-Wurfs sind 6 Monate alt

Mit 6 Monaten erfasse ich von allen Welpen meiner Würfe den Entwicklungsstand und zwar Exterieur als auch Wesen. Es ist vielleicht der wichtigste Meilenstein der Junghunde auf dem Weg  zum erwachsenen Schäferhund.  Aus den ehemaligen Welpen sind mit 6 Monaten Junghunde geworden, die von ihrer endgültigen Größe oft nur wenige Zentimenter entfernt sind.

Für mich intern sind die Vergleichsdaten der Würfe zu Gewicht und Größe sehr  interessant. Sie verraten viel.  Für alle anderen, sowie zukünftige Welpenbesitzer ist es spannend und informativ, die Entwicklung der jungen Hunde nachzuvollziehen. Ich bitte immer um Berichte,  in denen vorkommt, was die Junghunde oder Welpen sehr gut können und woran man noch mit ihnen arbeitet muss, bzw.  wo die Knackpunkte erziehungsmäßig liegen. Die soziale Fähigkeiten meiner Welpen gegenüber Menschen und anderen Vierbeinern zu erfassen, ist Pflicht. Sich der Gesundheit der Hunde zu versichern, ist weiteres wichtige Aufgabe.

Mit diesen Wurfdokumentationen  möchte ich zukünftigen Welpenbesitzern ein realistisches Bild vermitteln, wie ihr Leben mit einem jungen Schäferhund aussehen könnte. Es geht nicht nur um die Schokoladeseite und um ein tolles Foto auf Social Media! Ich möchte Inhalte machen und Informationen über eine gute, gelungene Aufzucht weitergeben.
Im Folgenden sind nun die ersten Hunde des C-Wurfs mit 6 Monaten in einer Fotoslideshow zu sehen – der Beitrag wird laufend aktualisiert.
Die zugehörigen Wesens- und Entwicklungsberichte sind auf unserem Facebook-Profil ausführlich und reduziert auf Instagram zu finden. Die Zuchtstätte vom Kronberg wünscht Euch viel Spaß!

 

  • Cosima vom Kronberg | Hündin, 6 Monate, 59cm, 22,3kg

Entwicklung Schaeferhundwelpe Cleopatra vom Kronberg

Wir haben gute Neuigkeiten!
Unser Schaeferhundwelpe Cleopatra vom Kronberg, den wir aus dem C-Wurf behalten haben für die Nachzucht, entwickelt sich sehr gut. Die Kleine ist eine echter Sonnenschein! Kürzlich ist sie 5 Monate alt geworden bei einer Größe  von  57 cm groß und  18,4 kg.
Viel fehlt nicht und Cleo ist in der Höhe ausgewachsen. Mit 6 Monaten sind Schaeferhundwelpen meist in der Höhe  ausgewachsen. Sie entwickeln sich in den kommenden Monaten nur noch in die Breite, d.h. entwickeln viel Muskulatur und füllen die Größe aus.

Cleopatra vom Kronberg, 5 Monate
Standbild Cleopatra vom Kronberg, 5 Monate

Cleo  zeigt zur Zeit ein sehr schönes Gangbild, und wir hoffen daher, dass sie das Zuchtröntgen schafft und eine würdige Nachfolgerin für Fenja wird. So wie sie jetzt ist,  finden wir unser Cleopatra aus dem C-Wurf sehr vielversprechend!

Wesensmäßig ist sie sehr ausgeglichen und arbeitet gut.  Cleo fährt von Anfang an ohne Probleme Auto, bleibt alleine im Auto und im Haus und zeigt keine Unarten.
In der Hundeschule ist sie Musterschülerin:  im Umgang  mit kleineren Welpen vorsichtig, gut sozialisierbar. Sie überdreht in der Gruppe nicht oder bellt, bzw. fiept. Sie ist ruhig und kann auch geduldig warten, bis sie dran ist.  Cleo ordnet sich zudem sehr gut unter. Wir gehen aber doch davon aus, dass sie schon noch selbstbewusster und rüpeliger wird, bzw. sich ihrer körperlichen Kräfte mehr bewusst. Im Moment begreift sich noch nicht, dass sie den meisten Junghunden kräftemäßig schon weit überlegen ist. Das hängt auch damit zusammen, dass sie von der Entwicklung her geistig immer noch ein Stück weit Welpe geblieben ist oder „babish“  😉 , wie man bei den Rennpferden auf der Rennbahn sagt.

Cleopatra vom Kronberg, 5 Monate

Der Abruf funktioniert jedoch sogar aus dem Spiel mit dem anderen Junghunden perfekt. Wir sind derzeit die einzigen in unserer Gruppe, die den Hund sofort und in jeder Situation rückrüfen können. Wir sehen bisher auch noch kein Jagdverhalten an ihr im Freilauf. Zur Absicherung haben wir jedoch immer die Schleppleine dran. Natürlich gibt es ein paar kleinere Baustellen, an denen wir arbeiten,  aber das ist ganz normal und nicht so wichtig.
Insgesamt sind wir gespannt, wie es mit unserer Cleopatra weitergeht, denn bald klopft  die Pubertät an die Tür…

Sommerende mit unserem Schaeferhundwelpen Cleopatra

Der Sommer geht zu Ende. Cleopatra ist der kleine Schaeferhundwelpe, den wir aus dem C-Wurf behalten haben. Die kleine Schäferhündin hat sich gut  bei uns eingefügt. Es fühlt sich an, als wäre sie schon immer dagewesen!

Die kleine Cleo hat gelernt, allein zu bleiben, wobei  allein mit Fenja! also nicht ganz allein…. Hin und wieder verschleppt unsere kleine Cleopatra einen Putzlappen, Schuh oder räumt einen Putzschwamm von der Küchentheke und zerlegt ihn im Garten in Einzelteile. So richtig viel kaputt hat sie dabei noch nicht gemacht außer ein Paar Gummihandschuhe durchlöchert und ein paar Putzschwämme zerlegt. Im großen und Ganzen ist sie eine brave, sensible, folgsame kleine Schäferhündin.
Im Spiel mit anderen Hunden ordnet sie sich gut unter und beschwichtigt viel. Zwischen Mutterhündin Fenja und Cleo geht es im Spiel jedoch oft wild zu!  Bei fremden Hunden mag sie es  aber gar nicht, wenn diese  grob mit ihr spielen! Huch, was machen die mit mir? ist in ihrem Gesicht zu lesen. Das will ich nicht.

HD/ED-Prophylaxe
Unsere Schäferhündin wird im Wachstum strikt auf Diät gehalten und wiegt nun mit 4,5 Monate, 15,5kg und hat kein Gramm zuviel auf den Rippen. Cleopatra ist eine vorzügliche Schwimmerin. Schon mit 10-11 Wochen ist sie im Bach geschwommen. Wir gingen täglich 40 Meter durch den Fluss, um die Sehnen zu stärken. Cleo soll ein Zuchthund werden,  sie soll Fenja in der Zucht nachfolgen.  Entweder machen wir  zwei Physiotherapie-Sitzungen, um das Gelenkwachstum und die Sehnen positiv zu beeinflussen, oder wir gehen mit ca. 8 Monaten vorröntgen. Was von beidem, ist derzeit noch nicht entschieden…
Auf jeden Fall sind wir sehr zufrieden mit unserer Kleinen!

Welpenerziehung
Cleo wurde sorgfältig sozialisiert, sie fährt mit U-Bahn, Zug, Bus, Lift, kennt Menschenansammlungen, Bahnhöfe, Bauhäuser und Bahnsteige.
1 Mal pro Woche gehen wir mit ihr in den Welpenkurs, wo sie auf andere Hunde trifft und Gehorsam unter Ablenkung lernt.  Wir haben vor kurzem weiteren, erfolgreichen Stadttag mit beiden Hunden erlebt. Dennoch müssen wir noch ein paar Tage ins Stadtraining  investieren. Gewöhnungsbedürftig ist für unsere Landpomeranze, dass die Raben und Tauben nicht scheu sind in der Stadt. Insgesamt sind es doch viele Fremdhundebegegnungen, viele Reize, der laute Verkehr. Auch an die Hundeauslaufzone werden wir sie noch gewöhnen.

Sie hat bisher alle wichtigen Lernschritte mit Leichtigkeit bewältigt.  Ein paar einfach Dinge waren ein bisschen schwieriger.  Ein paar Baustellen haben wir noch.  Wie hat sie sich aber generell entwickelt? Überraschend. Sie ist eine Feine! Wir freuen uns auf den Herbst mit ihr.

DDR-Welpen zu vergeben in Deutschland

🇩🇪 Bei einem Züchter der DDR-Linie in Deutschland sind aus dem aktuellen Wurf 2 Rüden freigeworden, weil es sich zwei Interessenten im letzten Moment doch noch anders überlegt haben.
Für Kurzentschlossene ist es eine Chance,  ohne zu warten zu einem DDR-Welpen zu kommen. Es sind insgesamt 3 Rüden. Die Zuteilung ist per dato noch nicht erfolgt.
 
Mutter: Alrun vom Hakel, Vater: Faro vom Haus Fasold
Der Vater trägt seltenes DDR-Blut. Beide Elterntiere sind die HD/ED-normal.
Standort Zucht vom Felsenschloss in Sachsen (Nähe Leipzig)
Kontakt zum Züchter

Tel/WhatsApp Frank Schawe ‭+49 174 6578847‬

Schaeferhundwelpen mit 12 Wochen: Wurfdokumentation C-Wurf

Mit 12 Wochen steht die 1. Wurfdokumentation an: wir stellen die 11 Schaeferhundwelpen kurz in einzelnen Fotos vor.  Wer mehr über das Wesen der Hunde erfahren möchte sei auf die Social Media Accounts bei Facebook oder Instagram verwiesen.

  • Caja vom Kronberg, Hündin, 11 kg, 41-42cm groß